
SHOPKATEGORIEN
Magitree BAUMROHLINGE UND ZUBEHÖR
Ab sofort fühen wir die Produkte von Microrama in unserem Sortiment für den Schweizer Markt. Ein Teil des Sortiments haben wir für Sie an Lager. Der Rest kann auf Kundenwunsch bestellt werden. Im aktuellen Katalog finden Sie alle Produkte mit sämtlichen Beschreibungen und Anwendungstipps. | ||
=> Zum Katalog |
Die meisten Modellbauer realisieren ihre Modellbäume aus Kupferdraht und Spachtelmasse. Diese Arbeit ist sehr zeitaufwändig und teuer. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, hat Microrama den Magitree entwickelt. Magitree sind sehr realistische Formteile aus Kunstharz, welche gleichzeitig auch elektrisch leitend sind. Dieses Verfahren ermöglicht die Herstellung von Bäumen für kleine Massstäbe wie Spur N sowohl auch die Bäume für die grossen Massstäbe Spur 1 und 0. | ||
Vorbereitung des Stammes Vor dem aufbringen der Fasern für die Darstellung der Äste, muss zuerst die Rindenpaste aufgetragen und eingefärbt werden. Die Rindenpaste können sie mit einer kleinen Bürste aufstreichen. Mit einem dünnen und spitzigen Gegenstand der ungefähr die Breite der Rippen der Rinde hat, ziehen sie Längsstreifen. Für das chlorieren der Rinde, können normale Acryl-Farben benützt werden. | ||
Elektrostatisches Kleben der Fasern Die ionisierde und leitende Eigenschaft des Kunstharzes ermöglichen eine direkte Beflockung. Zum Kleben wird der Sprühkleber Magispray verwendet. Um eine gute Leitfähigkeit zu gewährleisten, setzen sie den Clip des RTS Greenkeeper an eine kahle Stelle des Baumstammes an. Sprühen sie nun das Magispray auf die Äste auf. Mit dem RTS Greenkeeper und den von ihnen gewünschten Faserlängen, können sie nun den Baum beflocken. Um eine bessere Verzweigen darzustellen, variieren sie die Faserlänge (lange und kurze). | ||
- Fruchtbaum | 6 oder 4.5 und 2 mm Braun danach die Beflockung mit Magileaf 0.5 mm oder Magiflor | |
- Italienische Pappeln | 6 mm Braun danach Beflockung mit Magileaf 0.5 mm | |
- Canadische Pappeln | 6 mm Braun danach Beflockung mit Magileaf 0.5 mm | |
- Cypres | 2 mm Braun + 1 mm grüne Nadeln, dunkelgrün oder Cedar | |
- Birke | 6 mm Braun danach Beflockung mit Magileaf 0.5 mm | |
- Fichte | 6, 4.5 und 2 mm Braun danach Beflockung mit Magileaf 0.5 mm | |
- Eiche | 6, 4.5 und 2 mm Braun danach Beflockung mit Magileaf 0.5 mm | |
Flocken und Belaubung Um das Laub des Baumes darzustellen, kommen wir jetzt zum Letzten Arbeitsgang. Handelt es sich um einen Nadelbaum, flocken wir eine letzte Schicht zwischen 0.5 bis 2 mm langen Fasern. Bei Laubbäumen nehmen wir die Magileaf Flocken zur Herstellung der Blätter. Dazu sprühen sie den Magispray auf die Fasern. Mit einem kleinen Küchensieb bestreuen sie nur die Spitzen der Fasern Ihres Baumes. | ||
Fertigbearbeitung Es kommt vor, dass sie den Baumstamm von überschüssigem Kleber säubern müssen. Nehmen dazu einen Pinsel und etwas Aceton. Nach dem Beflocken der Baumrohlinge, sollten diese mit dem Plastifizierer eingesprüht werden. So ist die Flexibilität und Langlebigkeit garantiert. Zuerst wird das Netzmittel aufgesprüht. Lassen Sie dies ein paar Minuten einwirken, bevor sie dann die zweite Schicht mit dem Plastifizierer auftragen. |





Magitree BAUMROHLINGE UND ZUBEHÖR
![]() | ![]() | ![]() |